Kinder haben Rechte!
Kinder sind nach Definition der UNO alle Menschen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Somit sind Kinderrechte auch für Teenager und Jugendliche relevant!
Wir setzen uns dafür ein, dass Kinderrechte nicht nur auf dem Papier existieren und geben Kindern und Jugendlichen eine Stimme.
Das sind die wichtigsten Kinderrechte im Überblick:
- Alle Kinder haben die gleichen Rechte.
- Kinder haben ein Recht auf Schutz und Fürsorge durch ihre Eltern
- Jedes Kind hat ein Recht auf eine Identität und auf Familie. Dazu gehört das Recht auf einen Namen, eine Geburtsurkunde und Nationalität.
- Kinder dürfen nicht willkürlich von ihrer Familie getrennt werden.
- Kinder haben nicht nur ein Recht auf Bildung, sondern auch die Pflicht zum Schulbesuch.
- Kinder haben das Recht auf Erholung und Spiel.
- Kinder haben das Recht, sich zu informieren, eine eigene Meinung zu haben und an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie betreffen.
- Jedes Kind hat das Recht auf einen bestimmten Lebensstandard. Sind Eltern dazu nicht aus eigener Kraft in der Lage, muss der Staat den Eltern Unterstützung bieten.
- Kinder dürfen nicht arbeiten oder ausgebeutet werden.
- Kinder müssen vor körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt geschützt werden.
- Behinderte Kinder haben ein besonderes Recht auf Fürsorge und auf ein aktives und möglichst selbstständiges Leben.
- Kinder brauchen besonderen Schutz im Krieg und auf der Flucht.
Der vollständigen Wortlaut der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen kann hier nachgelesen werden.
Übrigens: An jedem 20. September ist Weltkindertag!
Weiterführende Links:
Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Menschenrechte – Deine Rechte!